Leitbild
Das vielfältige Angebot der
Landesmusikschule Puchenau fordert das Musizieren im Ensemble geradezu heraus und
steuert so einen wesentlichen Beitrag im rücksichtsvollen zwischenmenschlichen
Umgang bei.
Musikalische Vorlieben anderer Personen und unterschiedliche Musikstile zu respektieren
wird aufgrund der Zusammenarbeit mit MusikerInnen aller Stilrichtungen nachhaltig
gefördert.
Dir.in Susanne Kerbl
DIE GITARRE
Wer kann Gitarre lernen?
Kinder ab ungefähr 8 Jahren. Jugendliche und Erwachsene mit und ohne musikalische Vorbildung, die Musik (wieder)entdecken wollen.
Was brauche ich dazu?
Ein geeignetes Instrument (Kinder brauchen eine kleine Gitarre) kostet ab ungefähr 250 Euro.
Zeit zum Üben - die besten Fortschritte werden erzielt, wenn man täglich übt. (mindestens eine halbe Stunde)
Welche Unterrichtsformen gibt es?
Einzel- und Gruppenunterricht und Ergänzungsfächer wie Ensembleunterricht und Musikkunde.
Was kann man auf diesem Instrument lernen?
- Verstehen, wie die Gitarre "funktioniert"
- Melodien gefühlvoll spielen
- Notenschrift lesen
- Liedbegleitung, Akkordsymbole, Schlagtechniken
- Fingerfertigkeit und Virtuosität
- Gemeinsames Musizieren
- Vorspielen
Geschichtliches
Die Gitarre ist ein Saiteninstrument, wahrscheinlich arabisch--persischen Ursprungs. Sie kam im 13. Jahrhundert über Spanien nach Europa und machte über die Jahrhunderte eine spannende Entwicklung durch. Vihuela, Laute, Cister und Barockgitarre gehören zur selben Familie. Alle diese Instrumente waren Solo- wie auch Begleitinstrumente und erfreuten sich großer Beliebtheit in der Kunst- und Popularmusik