Leitbild
Das vielfältige Angebot der
Landesmusikschule Puchenau fordert das Musizieren im Ensemble geradezu heraus und
steuert so einen wesentlichen Beitrag im rücksichtsvollen zwischenmenschlichen
Umgang bei.
Musikalische Vorlieben anderer Personen und unterschiedliche Musikstile zu respektieren
wird aufgrund der Zusammenarbeit mit MusikerInnen aller Stilrichtungen nachhaltig
gefördert.
Dir.in Susanne Kerbl
MUSIK UND MEDIEN
Frank Folgmann
Michael Kreuzer
Das Fach:
Das OÖ.
Landesmusikschulwerk bietet seit dem Jahr 2004 zusätzlich zu seinem umfangreichen
Fächerangebot auch das Fach "Musik und Medien" in Form eines projektorientierten
Unterrichtes an. Schwerpunkte dieses Unterrichts sind Audio-, Video- und Multimedia
bezogene Inhalte wie Film- und Schnitt(t)echniken, Video Editing, Musikaufnahmen
und Bearbeitungen am PC.
Der Unterricht:
Produzieren
statt Konsumieren heißt die Devise bei Musik und Medien. Der Unterricht in diesem
Fach bietet den Teilnehmern einen Einblick in die Produktionsabläufe von Audio-
und Videoproduktionen und gibt Ihnen die Möglichkeit die erworbenen Fähigkeiten
direkt in der Form von eigenen Projekten zu probieren.
Die Inhalte:
Midi
und Audiobearbeitung:
Aufnehmen, Schneiden, Remixen von Audiomaterial, Audioeffekte anwenden.
Grundbegriffe
der Film- und Fernsehsprache:
Von der Idee zum Script, Storyboard, Einstellungsgrößen, Licht, Filmmontage,
Videoediting, Ausgabe für das Internet.
Multimedia
und Webpräsentation:
Präsentation multimedialer Inhalte auf CD, DVD und im Web.
Schnittstellen
zur Interaktion:
Entwickeln von Schnittstellen zur Interaktion Mensch - Musik - Maschine
Wir suchen:
- Neugierige und Begeisterte
rund um das Thema "Musik und Medien",
- Menschen, die Spass daran
haben, vor und hinter der Kamera zu agieren,
- Musiker, die ihre eigene
CD, DVD auf dem Computer produzieren möchten,
- Schauspieler und früh-
oder spätberufene Moderatoren,
- Leute mit kreativen Ideen,
- Menschen mit Visionen,
- Bilderstürmer aus allen
Altersklassen,
- Film- und Musikenthusiasten
- ......