Leitbild
Das vielfältige Angebot der
Landesmusikschule Puchenau fordert das Musizieren im Ensemble geradezu heraus und
steuert so einen wesentlichen Beitrag im rücksichtsvollen zwischenmenschlichen
Umgang bei.
Musikalische Vorlieben anderer Personen und unterschiedliche Musikstile zu respektieren
wird aufgrund der Zusammenarbeit mit MusikerInnen aller Stilrichtungen nachhaltig
gefördert.
Dir.in Susanne Kerbl
DAS TENORHORN
Allgemeine Hinweise
Das Tenorhorn gehört zur Gruppe der weitmensorierten Blechblasinstrumente. Der Anwendungsbereich des Tenorhorns erstreckt sich über viele verschiedene Musikgattungen (Unterhaltungs-, Pop-, Jazz, Volks-, Kirchen- und konzertanter Musik).
Alter
Das Einstiegsalter hängt vom individuellen Entwicklungsstand des Schülers ab. Neben dem körperlichen und emotionalen Entwicklungsstand müssen einige wenige anatomische Voraussetzungen gegeben sein (Zahnstellung usw.). Üblicherweise liegt das Einstiegsalter bei etwa 8 - 9 Jahren. Ein Kontaktgespräch vor Beginn des ersten Unterrichts mit der betreffenden Lehrperson ist empfehlenswert.
Kosten
Der Neupreis für ein Anfängerinstrument bewegt sich je nach Typ, Marke und Qualität zwischen 1.000 und 3.500 Euro. Sofern sich ein Schüler entschließt, zu gegebenen Zeitpunkt in einem Musikverein mitzumusizieren, stellt dieser eventuell leihweise ein Instrument zur Verfügung. Auch gute gebrauchte Instrumente sind erhältlich.
Vorbereitung
Von großem Vorteil für das Erlernen des Instrumentes ist der Besuch eines vorbereitenden musikalischen Grundkurses, wie z.B. Musikalische Früherziehung und/oder Singschule.