DRUMS
Es stellt sich die Frage,
was der Mensch in Urzeiten wohl als Erstes entdeckte, seine Fähigkeit Laute
von sich zu geben, oder etwas in die Hand zu nehmen und damit zuzuschlagen.
Beides hat sich im Lauf der Jahrmillionen in eine unvorstellbare Vielfalt entwickelt.
Unzählig viele Sprachen
und Dialekte. Man kann sagen, es gibt so viele "Sprachen" wie es Menschen gab,
gibt und geben wird.
Mit dem Trommeln verhält
es sich nicht viel anders. Das Instrumentarium der Schlag- & Perkussionsinstrumente
ist beinahe unerschöpflich, und die Spielmethoden sind so individuell wie
der Mensch selbst.
Das Schlagzeug ist wohl
das anpassungsfähigste Instrument überhaubt. Es richtet sich ganz
nach den anatomischen und kreativen Möglichkeiten des Spielers.
Es ist nicht verwunderlich,
dass dieses Instrument eine solche Faszination auf uns ausübt, da es unsere
urältesten Instinkte weckt und uns so in Einklang mit uns selbst und dem
Universum bringt.
Instrumente:
Kleine Trommel
Drumset
Eintrittsalter:
0 - 100 Jahre
Vorbildung ist nicht erforderlich, jedoch von Vorteil
(z.B. Musikalische Früherziehung, Singschule, anderes Instrument)
Startausrüstung:
Übungstrommel mit Ständer, Drumset
Metronom, Sticks, Notenständer, Notenmaterial
Ein beheizbarer Überaum (Schlagzeuger sind auch beim Üben mitunter laut –
das Kellerabteil ist hier keine Lösung)
Üben:
Üben muss auch erst erlernt werden- die Übeanleitungen der Lehrkraft müssen beachtet werden, um ans Ziel zu gelangen
30 Minuten tägliches Üben sind erforderlich Geduld und Ausdauer sind dafür Voraussetzung Übung macht den Meister
Jüngere Anfänger bedürfen zu Beginn (1-2 Jahre) Ihrer Hilfe beim Üben!